Durchsuchen nach
Author:

Bienenkontrolle im Schutzgebiet 2021

Bienenkontrolle im Schutzgebiet 2021

Die Reinzuchtbelegstelle Hirschgrund im Mistelbacher Wald wird von einem 6 Kilometer großen Schutzgebietradius umgeben (entspricht einer Fläche von 113 Quadratkilometern). Das NÖ Bienenzuchtgesetz enthält Bestimmungen zur Vermehrung von rassen- oder stammfremden Standvölkern, sowie zur Einbringung solcher Bienenvölker aus anderen Gebieten. Die Einhaltung dieser Regelungen wird in Zusammenarbeit mit der Veterinärbehörde durch eine Delegation aus Belegstellenleiter und Vetreter des Landesverbandes bei einem jährlichen Lokalaugenschein geprüft. Wobei festzuhalten ist, dass die betroffenen Imker, sofern sie ihre(n) Standort(e) ordnungsgemäß gemeldet haben, keine Sanktionen oder Strafen zu erwarten haben. Wird bei der Sichtkontrolle festgestellt, dass ein Bienenvolk nicht den gesetzlichen Anforderungen im Bezug Rassevorgaben entspricht, so erhält der betroffene Imker kostenlos vom NÖIV eine Reinzuchtkönigin der laufenden Saison. Auch beim Tausch der Königin wird Unterstützung angeboten. Das wissen die Bienenhalter in der Region natürlich und daher handelt es sich bei den Terminen in der Regel um kollegiale Zusammentreffen mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Am Freitag, den 3. September, waren Belegstellenleiter Imkermeister Ing. Franz Obendorfer und Präsident des NÖ Imkerverbandes IM Ing. Josef Niklas vom Sonnenaufgang bis zum -untergang bei prächtigem Herbstwetter in dieser Mission unterwegs im Bezirk. Rund 30 Imker mit beinahe 300 Völkern konnten im Rahmen der Kontrolle besucht werden. Einige neu entdeckte Bienenstände werden in den kommenden Tagen noch nachträglich inspiziert.

 

 

Saisonabschluss 2021

Saisonabschluss 2021

Am 30. Juli traf sich der harte Kern der Belegstelle Hirschgrund (Züchter und Unterstützer der Belegstelle) zu einer Abschlussbesprechung unter freiem Himmel. Ein herausforderndes Bienenjahr für alle Imker, Honigproduzenten wie Züchter gleichermaßen, geht zu Ende. In den kommenden Wochen werden wir die Auffuhr-Zahlen auswerten und in Folge auch wieder hier veröffentlichen. Am Freitag, dem 3. September, findet die diesjährige Schutzgürtel-Kontrolle statt. Auf die Einladung des Belegstellenleiters IM Ing. Franz Obendorfer wird als Vertreter des NÖ Imkerverbandes der Präsident IM Ing. Niklas persönlich teilnehmen. Wir freuen uns auf einen Tag mit vielen Imkerkontakten und guten Gesprächen.

Besuch der Belegstelle durch Präsident des NÖ Imkerverbandes

Besuch der Belegstelle durch Präsident des NÖ Imkerverbandes

Am 11. Mai besuchte der Präsident des NÖ Imkerverbandes IM Ing. Josef Niklas anlässlich des bevorstehenden Saisonstarts die Belegstelle Hirschgrund in Mistelbach. Das Kern-Team der Belegstelle war ebenso anwesend. Auf der Tagesordnung der Besprechung standen zahlreiche wichtige Punkte wie zum Beispiel: Fehlbegattungen durch Drohnendruck von in NÖ nicht zulässigen Bienenrassen, Bedrohung durch den Bienenfresser, Organisation der Grünraumpflege und Instandhaltungsarbeiten, sowie einige wirtschaftliche Themen. Niklas zeigte sich sehr interessiert und konnte sich bei dieser Gelegenheit vor Ort ein gutes Bild von der Größe und Arbeitsweise der Belegstelle machen.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Belegstellenwart Fam. Sarrer, WL Marada, Zuchtreferent NÖIV IM Fuchs, NÖIV Präsident IM Ing. Niklas, Alt-Belegstellenleiter IM Schleining und Belegstellenleiter IM Obendorfer

Verschiebung Öffnungszeiten Belegstelle 2021

Verschiebung Öffnungszeiten Belegstelle 2021

Aufgrund des anhaltend kühlen Wetters in diesem Frühjahr, müssen wir für heuer die Eröffnung leider wieder etwas nach hinten verlegen:

Belegstellenzeiten: 25.05.2021 – 30.07.2021
jeweils Dienstags und Freitags 18:00 – 20:00
letze Aufführung 16.07.2021

IM Franz Obendorfer ist neuer Belegstellenleiter

IM Franz Obendorfer ist neuer Belegstellenleiter

Mit 25. Februar wurde Imkermeister Franz Obendorfer vom NÖ Imkerverband zum Leiter der Belegstelle Hirschgrund im Mistelbacher Stadtwald ernannt. Er hat schon seit einigen Jahren die Arbeiten des Belegstellenleiters gemeinsam mit IM Anton Schleining, der seit mehr als drei Jahrzehnten diese Aufgabe inne hatte, verrichtet. Der Belegstellenleiter plant unter anderem die Vorbereitungen der jeweiligen Saison (Öffnungszeiten, Drohnenlinien, Pflege der Liegenschaft, Leimringe bei Ameisenbefall, Wassertränken usw.). Darüber hinaus ist er für die Kontrolle der Bienenvölker im sechs Kilometer großen Schutzkreis der Belegstelle auf Carnica verantwortlich und arbeitet eng mit dem Zuchtreferenten des Landesverbandes zusammen.

Statistik 2020

Statistik 2020

Im abgelaufenen Jahr 2020 wurden auf der Belegstelle Hirschgrund insgesamt 3629 Königinnen aufgeführt. Nach Rückmeldung der Züchter lag der Begattungserfolg bei 82,80%. Es gab erneut kaum Fehlbegattungen, was auf die deutlich seit 2019 verbesserten Maßnahmen des Belegstellen-Managements zurückzuführen ist. Im Belegstellenschutzgebiet wurden im Rahmen der jährlichen Kontrolle 12 Reinzuchtköniginnen umgeweiselt. Nach wie vor gibt es aber offenbar einige bzw. entsprechend große Imker im Schutzradius, die Bienen halten, die nicht der Bedingungen des NÖ Bienenzuchtgesetzes im Bezug auf den Schutzradius entsprechen.

Trotz intensiver Bemühungen konnten die besagten Standorte aber noch nicht ausgeforscht werden. Wir sind hier auf die Mithilfe der regionalen Imkerschaft angewiesen. Dabei geht es auch nicht um ein „Verpetzen“ oder „Verraten“. Es geht schlichtweg um Fairness und um die Aufrechterhaltung des Belegstellenbetriebes. Wir haben eine ganz besondere Biene in unserer Region, ein Erbe von Guido Sklenar, das es zu schützen und erhalten gilt. Ein einziger oder wenige unbekümmerte Imker können jahrzehntelange Arbeit zunichte machen. Helft bitte weiterhin mit, dass das nicht passiert!

CORONA Regeln Hirschgrund 2020

CORONA Regeln Hirschgrund 2020

Liebe Züchterinnen und Züchter!

Für Ihre und unsere Gesundheit bitten wir Sie, beim Besuch der Belegstelle Hirschgrund in der Saison 2020 folgende CORONA-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten:

  • Halten Sie 1-2m Abstand zu Ihren Imkerkollegen!
  • Kein Händeschütteln oder andere innige Begrüßungen!
  • Halten Sie sich nur so lange wie nötig auf der Belegstelle auf (b.a.w. kein gemütliches Zusammensitzen vor der Hütte)! Private Zusammenkünfte, ebenso wie organisierte Veranstaltungen, sind bis maximal 10 Personen zulässig. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln.
  • Die gemeinsame Benützung von Kraftfahrzeugen durch Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist nur zulässig, wenn dabei eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung getragen wird und in jeder Sitzreihe einschließlich dem Lenker/der Lenkerin nur zwei Personen befördert werden.

Sollten sich die Regelungen ändern, werden wir euch informieren.
Bitte diese Regelungen unbedingt einhalten, denn wenn es Beanstandungen gibt, werden von den Behörden auch Strafen verhängt!

Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch eine erfolgreiche Zuchtsaison,

für den NÖIV
IM Franz Obendorfer

Letzte Vorbereitungen

Letzte Vorbereitungen

Danke an die fleißigen Bienen, die heute die letzten Arbeiten vor der Eröffnung in dieser Saison durchgeführt haben. Es wurden die Zugänge zu den Ständern ausgemäht, die Einwabenkästchen-Schutzhäuser ausgesaugt und die Ständer mit Raupenleim bestrichen.

 

Drohnen für Hirschgrund Saison 2020

Drohnen für Hirschgrund Saison 2020

Derzeit bekommen die Vatervölker für die bevorstehende Saison besondere Beachtung. Durch aufmerksame Standortwahl und spezielle Betriebsweise fördern wir das Wachstum und somit auch die Produktion hochwertiger Drohnen. Diese sind von überaus großer Bedeutung für eine hohe und erfolgreiche Begattungsquote. Die ersten Imker haben schon umgelarvt und blicken schon gespannt in Richtung 15. Mai.

COVID-19 Situation Belegstelle Hirschgrund

COVID-19 Situation Belegstelle Hirschgrund

Liebe ZücherInnen!

Die gute Nachricht voraus. Es spricht derzeit nichts dagegen, dass die  Belegstellen-Aufführungen auch 2020 „in gewohnter Weise“ stattfinden können. Doch natürlich geht die Corona-Krise auch nicht spurlos am Belegstellen-Betrieb vorbei. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sagen wir den „Tag der offenen Tür Hirschgrund“ für dieses Jahr ab. Auch bei der Entgegennahme bzw. Verabschiedung auf der Belegstelle wird es heuer Einschränkungen geben. Entsprechende Maßnahmen arbeiten die Belegstellen-Verantwortlichen gerade aus. Leider werden wir zumindest vorläufig auf das gemütliche Beisammensein und Fachsimpeln verzichten müssen.

Trotz all dem steht eines fest, wir werden wie immer unser möglichstes tun, um 2020 wieder erstklassige Sklenar-Königinnen auf Hirschgrund hervorzubringen.

IM Franz Obendorfer

PS: IM Schleining gießt schon fleißig die jungen Bäume für die kommenden Züchter-Generationen!